Auswärtsniederlage in Halle:
U17 unterliegt HFC
Die B-Junioren des 1. FC Union Berlin verloren am dritten Spieltag der DFB-Nachwuchsliga gegen den Halleschen FC mit 1:3. Nach einem 0:3-Rückstand zur Pause kämpften sich die Köpenicker im zweiten Durchgang zurück, konnten das Blatt trotz guter Chancen aber nicht mehr wenden.
1. FC Union Berlin: Glienke - Kramer, Pliquett, Vulin, Lauricella (78. Schippeinz) – Trill (46. Badem), Zunk (78. Kluck), Güther (78. Ahrens), Sonntag (46. Witschel), Etobe Epie (46. Wichmann) – Matjani
Hallescher FC: Schiffner, Semmler, Knoblich, Bembennek, Asante (90. Scholz), Anik (90. Wiedensee), Von Löwis, Al-Ali (70. Muradi (85. Bollmann)), Ramadani, de Figueiredo, Pietrzyk
Tore: 1:0 Pietrzyk (26. Minute), 2:0 Anik (33.), 3:0 Pliquett (ET 38.), 3:1 Matjani (61.)
Zuschauer: 100
Unglückliche erste Halbzeit
Bei spätsommerlichem Wetter reiste die U17 des 1. FC Union Berlin am Sonnabend zum Auswärtsspiel nach Halle. Die Mannschaft suchte von Beginn an den Weg nach vorne und zeigte Einsatzbereitschaft, konnte jedoch viele entscheidende Zweikämpfe nicht für sich entscheiden und verteidigte im Strafraum oft zu inkonsequent. Die Gastgeber nutzten ihre Chancen effektiv und gingen nach rund einer halben Stunde in Führung. Nur wenige Minuten später erhöhte der HFC auf 2:0, ehe ein unglückliches Eigentor kurz vor der Pause das 3:0 besiegelte. Der Rückstand zur Halbzeit war verdient, die Köpenicker blieben jedoch weiterhin bemüht und suchten auch nach den Rückschlägen immer wieder Lösungen, um zurück ins Spiel zu kommen.
Aufbäumen nach der Pause
Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Jung-Unioner deutlich verbessert. Mit mehr Präsenz im Mittelfeld und einem zielstrebigeren Spiel nach vorne erarbeiteten die Eisernen sich mehrere gute Chancen. Nach rund einer Stunde konnte Stürmer Matjani den mittlerweile verdienten Anschluss erzielen und auf 1:3 verkürzen.
Die Köpenicker blieben weiterhin offensiv aktiv, kombinierten mutig und setzten den Gegner unter Druck. Es ergaben sich weitere Abschlüsse, darunter ein Lattenschuss von Matjani. Auch Standardsituationen brachten Gefahr vor das Tor der Hallenser, doch trotz der engagierten zweiten Halbzeit reichte die Leistung am Ende nicht aus, um die Halbzeit-Hypothek auszugleichen.
Stimme zum Spiel
André Vilk, Trainer der U17, berichtet nach dem Spiel gegen den Halleschen FC: „In der ersten Halbzeit haben wir die Mehrzahl der Zweikämpfe verloren und dem Gegner zu viele Möglichkeiten gegeben, Abschlüsse zu generieren. Dazu verteidigten wir im Strafraum zu inkonsequent, sodass wir zur Pause auch in der Höhe zu Recht zurücklagen. Nach der Pause waren wir besser im Spiel und hatten einige Chancen. Leider konnten wir die Hypothek aus der ersten Halbzeit nicht mehr wettmachen.“
Ausblick
Die B-Junioren des 1. FC Union Berlin sind am kommenden Sonnabend, dem 20.09. erneut in der DFB-Nachwuchsliga gefordert. Die Köpenicker empfangen im Stadion An der Wuhlheide die U17 des VfL Wolfsburg. Anpfiff der Partie ist um 13:30 Uhr.