Unentschieden in Westerlo:
U21-Perspektivteam spielt 2:2
Das U21-Perspektivteam des 1. FC Union Berlin war am Mittwoch, dem 07.09., beim KVC Westerlo in Belgien zu Gast. Dort erkämpften sich die Nachwuchskicker ein 2:2-Unentschieden, nachdem sie zur Halbzeit mit 1:0 führten. Damit bleiben die Eisernen auch im zweiten Leistungsvergleich der aktuellen Spielzeit ungeschlagen.
1. FC Union Berlin: Welsand – Etobe Epie, Pliquett, Wilp, Ahrens – Drahn, Zunk, Kannegießer, Megaptche, Sorg – Engel
Tore: 1:0 Kannegießer, 2:1 Drahn
Zuschauer: k. A.
Distanzschuss beschert Union die Pausenführung
Unter pfeifenden Wind auf einem Nebenplatz des Het Kuipje in Westerlo begann die zweite Partie des U21-Perspektivteams innerhalb einer Woche. Die neu formierte Mannschaft im Vergleich zum Spiel gegen Rostock brauchte ein wenig, um in das Spielgeschehen hineinzufinden. Nach der kurzen Findungsphase begannen die Eisernen aktiver zu werden und konnten die Partie mehr und mehr an sich reißen. Viel Ballbesitz und gute Ansätze im Offensivspiel konnten die Jung-Unioner für sich verbuchen.
Gegen die Belgier gingen die Köpenicker deshalb nach einer Viertelstunde verdient in Führung: Mittelfeldakteur Kannegießer nahm aus der Distanz maß und vollendete zur 1:0 Führung. Die Unioner blieben auch nach der Führung das spielbestimmende Team, aber im letzten Drittel fehlte die Genauigkeit, um die Führung noch weiter auszubauen. Mit dem 1:0 im Rücken ging es somit in die Halbzeitpause.
Drei-Tore Halbzeit sorgt für spannendes Remis
Die Rot-Weißen begannen ähnlich wie im ersten Durchgang und brauchten etwas, um ins Spiel zu finden. Danach zeigten die Nachwuchskicker wieder Phasen, in denen sie die Partie mit mehr Ballaktionen dominierten. Doch auch die Hausherren meldeten sich im zweiten Durchgang zu Wort und erzielten den Ausgleich. Die Eisernen ließen sich von dem Treffer wenig beeindrucken und agierten weiterhin nach vorne.
Das führte zum Tor durch Drahn, der die Eisernen zum zweiten Mal am Nachmittag in Führung brachte. Wenige Minuten danach hatten die Jung-Unioner erneut die große Chance nachzulegen, aber das dritte Tor auf Seiten der Köpenicker blieb aus. Das konnten die Belgier nutzen. In einem ausgeglichenen Spiel kamen die Hausherren zum erneuten Ausgleich und so endete der Leistungsvergleich in Westerlo mit einem verdienten Unentschieden.
Stimme zum Spiel
„Insgesamt hat sich die neu zusammengestellte Mannschaft heute sehr gut präsentiert“, erklärt U21-Perspektivteamtrainer Daniel Schulz nach dem Leistungsvergleich gegen KVC Westerlo. „Wir haben ein wenig gebraucht, um in das Spiel reinzufinden, aber haben danach immer wieder gute Phasen und Ansätze gezeigt. Insgesamt ist es schade, weil wir das Spiel hätten gewinnen können. Aber das Unentschieden geht für beide Mannschaften in Ordnung. Die Spieler waren alle mit dem Kopf dabei und haben eine gute Leistung gezeigt.“
Ausblick
Ein neuer Leistungsvergleich für das U21-Perspektivteam ist noch nicht terminiert. Auf der Website des 1. FC Union Berlin wird rechtzeitig darüber informiert, sobald Genaueres feststeht.