Auswärtserfolg gegen die Hertha:
A-Junioren triumphieren im Olympiapark
Die U19 des 1. FC Union Berlin verteidigt die Tabellenführung in der DFB-Nachwuchsliga durch einen eindrucksvollen Sieg gegen Hertha BSC. Nach einer knappen 1:0-Führung zur Pause konnten die blau-weißen Gastgeber zwischenzeitlich ausgleichen, doch die Köpenicker nutzten in der letzten halben Stunde des Spiels ihre Chancen konsequent und konnten das Stadtduell letztendlich deutlich für sich entscheiden.
1. FC Union Berlin: Wisbereit – Ali (68. Sakoufakis) – Kühling – Prosche - Kakeu Noussi (74. Wilp) – Sliskovic, Adesyian, Blaszczak - Mewes – Bogdanov (90. Engel) – Gray (90. Alkan)
Hertha BSC: Özkanli – Ünal, Slusar, Grundmann, Adetokundo-Adelenu, Krizic (85. Mbugua) – Aydogan, Bagci (85. Iyi), Gashi (83. Krumhaar) – Todorovic (61. Jerlija), Zomic (61. Wehbe)
Tore: 0:1 Ali (29.),1:1 Jerlija (65.), 1:2 Bogdanov (77.), 1:3 Gray (85.), 1:4 Bogdanov (89.), 1:5 Sliskovic (90.)
Zuschauer: 274
Verdiente Pausenführung erkämpft
Bei besten Temperaturen startete die U19 der Eisernen am Sonnabend in das Spitzenspiel der DFB-Nachwuchsliga. Beide Mannschaften konnten sich gleich zu Beginn gute Chancen in der insgesamt hochklassigen Partie erspielen, es fehlte allerdings noch die letzte Klarheit bei den Abschlüssen. Kurzzeitige Unordnung in der Abwehr der Herthaner konnten die Köpenicker eiskalt bestrafen und gingen so durch einen schnellen Pass in den freien Raum mit 1:0 in Führung.
Auch nach der Führung blieben die Jung-Unioner weiterhin auf dem Gaspedal und hatten Möglichkeiten, die noch knappe Führung weiter auszubauen. Bis zur Pause konnten sie allerdings kein Kapital daraus schlagen und so ging die Partie mit 0:1 in die Halbzeit.
Köpenicker dominieren das Stadtduell
Nach dem Seitenwechsel starteten beide Teams offensiv in die zweite Hälfte. Durch schnelles Umschaltspiel entstanden vielversprechende Abschlusspositionen, die allerdings noch nicht genutzt wurden. Vor allem die Herthaner übten in dieser Phase des Spiels viel Druck auf die eiserne Defensive aus. Nach einem Dribbling vom rechten Flügel in den Strafraum kam der eingewechselte blau-weiße Stürmer zum Abschluss und netzte zum 1:1-Ausgleich ein.
Danach wurden die Spieler des 1. FC Union Berlin wieder aktiver in der Offensive und kreierten einige aussichtsreiche Situationen. Einen folgenreichen Fehler der Herthaner Defensive, die einen Ball in Richtung eines Köpenicker Stürmers spielte, wurde postwendend bestraft und resultierte in einer 2:1-Führung für die Eisernen. Nur kurze Zeit später konnten die Gäste nach einer präzisen Hereingabe von der rechten Seite per Kopfball auf 3:1 erhöhen.
In der Schlussphase verteidigte Union jegliche Vorstoßversuche der Blau-Weißen diszipliniert. Nach einem langen Ball kurz vor dem Ende der Partie behauptete sich der Mittelstürmer der Gäste stark gegen den Verteidiger der Hertha und schloss kaltschnäuzig zum 4:1 ab. Nach einer Ecke gelangte der Ball zu einem Unioner Spieler am Strafraumrand, der in der Nachspielzeit auf 5:1 stellte. Vor allem gegen Ende des Spiels wurde die Überlegenheit der Eisernen deutlich, die dann auch auf der Anzeigetafel ersichtlich wurde. So stand im Stadion am Wurfplatz am Ende ein klarer 5:1-Auswärtserfolg für Union zu Buche.
Stimme zum Spiel
U19-Trainerin Marie-Louise Eta lobt die Mannschaft: "Wir sind sehr zufrieden und stolz, was die Jungs heute geleistet haben. Das Ergebnis ist natürlich überragend. Viel mehr freut mich aber, wie wir das Spiel heute angegangen sind und wie dominant wir waren. Es war insgesamt ein sehr gutes U19-Spiel."
Ausblick
Das älteste Nachwuchsteam der Eisernen ist bereits am kommenden Dienstag, dem 16.09., erneut gefordert. Im Berliner Juniorenpokal spielen die Köpenicker auswärts um 19:30 Uhr gegen den FV Wannsee.