Trotz Überlegenheit auf dem Feld:

B-Junioren unterliegen TeBe knapp

Die U17 des 1. FC Union Berlin musste sich am zweiten Spieltag der DFB-Nachwuchsliga Tennis Borussia Berlin mit 2:3 geschlagen geben. Nach einer knappen 2:1-Führung zur Pause verpassten die Köpenicker es, das Spiel vorzeitig zu entscheiden und wurden dann kurz vor dem Ende für die mangelhafte Chancenverwertung bestraft.

1. FC Union Berlin: Glienke – Kramer (83. Samardzic), Pliquett, Vulin (46. Trill), Ahrens – Badem (83. Badi), Zunk, Sorg (58. Etobe Epie), Wichmann (70. Mouhamed), Sonntag – Matjani

Tennis Borussia Berlin: Böttcher – Akinola, Aulich, Komarov, Friedel (46. Turan) – Faltis (46. Sarpkaya), Knecht, Piechocinski – Melab (72. Sago (88. Uaid)), Hadeler, Mahmutovic

Tore: 1:0 Matjani (8. Minute), 1:1 Mahmutovic (11.), 2:1 Sorg (32.), 2:2 Turan (56.), 2:3 Hadeler (80.)

Zuschauer: 161

Verdiente Pausenführung samt Chancenwucher

Bei sonnigem Herbstwetter startete die U17 der Eisernen in das erste Heimspiel der noch jungen Saison. Früh kamen die sichtlich hoch motivierten Köpenicker zu ersten Torraumszenen, die Abschlüsse verfehlten das Ziel nur knapp. Nach einem hohen Ballgewinn an der Strafraumkante setzte sich Unions Matjani von seinem Verfolger ab und brachte das Spielgerät im langen Eck zur 1:0-Führung für die Hausherren unter. Die Rot-Weißen hielten den Druck in der Folge aufrecht, mussten jedoch etwas überraschend den Ausgleich hinnehmen: Eine hohe Hereingabe von der rechten Seite konnte der Schlussmann der Eisernen nicht dingfest machen. Der eingelaufene Stürmer der Gäste schnappte sich den Ball und schob aus kurzer Distanz zum 1:1 ein.

Die Jung-Unioner zeigten sich unbeeindruckt vom Gegentor und drängten auf eine direkte Antwort. Union hatte deutliche Vorteile im Ballbesitz und presste hoch. Die Hausherren liefen dabei jedoch Gefahr in Konter der lauernden Gäste zu geraten. Nach einer guten halben Stunde belohnten sich die Eisernen für die wiederholten Angriffsbemühungen: Eine Flanke aus dem Halbfeld verwertete Außenbahnspieler Sorg per wuchtigem Kopfball zur erneuten Führung. Auch in den Schlussminuten des ersten Durchgangs blieben die Köpenicker die tonangebende Mannschaft, hochkarätige Chancen gab es dabei nur vereinzelt und so blieb es beim 2:1 zur Pause.

Veilchen drehen die Partie

Nach dem Seitenwechsel starteten beide Teams offensiv in die zweite Hälfte und konnten sich schon früh aussichtsreiche Möglichkeiten herausspielen. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld erzielte TeBe schließlich den erneuten Ausgleich zum 2:2. Danach erhöhten die Köpenicker den Druck und erzwangen hohe Ballgewinne, die zu vielversprechenden Möglichkeiten führten. Auch über Standards näherten sich die Eisernen immer wieder dem gegnerischen Tor an. Doch eine Viertelstunde vor dem Ende verwerteten die Borussen die sich bietende Chance nach einem schnell gespielten Konter eiskalt und gingen erstmalig in Führung.

In der Schlussphase warfen die Unioner alles nach vorne, stießen mehrmals bis zum gegnerischen Strafraum vor, konnten sich dabei aber keine klaren Abschlussmöglichkeiten erarbeiten. Trotz starkem Kampfgeist bis zur letzten Minute mussten sich die Rot-Weißen schließlich im Lokalduell gegen Tennis Borussia Berlin mit 2:3 geschlagen geben.

Stimme zum Spiel

„In der ersten Halbzeit waren wir klar überlegen, aber haben unsere Chancen nicht genutzt und verpasst das Spiel vorzeitig zu entscheiden“, erklärt Trainer André Vilk nach der Partie. „Auch in der zweiten Halbzeit mangelte es bei uns an Effizienz und so lassen wir den Gegner aufgrund zu vieler individueller Fehler wieder zurück ins Spiel. TeBe wurde dann auch besser, aber unabhängig vom Gegner hätten wir vorher das Spiel zu machen müssen, indem wir die Tore machen.“

Ausblick

Das zweitälteste Nachwuchsteam der Eisernen ist bereits am kommenden Mittwoch, dem 10.09., erneut gefordert. In der ersten Runde des Berliner Juniorenpokals geht es in Marzahn ab 19 Uhr gegen den HFC Berlin.

Tags
NachwuchsSaison 2025/26U17 Junioren

Union Zeughaus

Sportliche Shorts in Dunkelgrau mit goldenen Akzenten und einem Adidas-Logo, getragen von einem Spieler.
Dunkelgraue Sportshorts mit goldenen Details und Logos von 1. FC Union und Adidas.
  • Neuheiten
Union Auswärtshose - 25/26
44,95 €
Rote Sportshorts mit weißen Streifen und einem Logo von "1. FC Union", getragen von einem Athleten. Hintergrund mit rotem und weißen Banner.
Rote Sportshorts mit weißen Akzenten und dem Logo von 1. FC Union Berlin sowie dem Adidas-Logo.
  • Neuheiten
Union Heimhose - 25/26
44,95 €
Ein Spieler in rot-weißer Fußballausrüstung steht in einem Umkleideraum, während er auf seine Füße blickt.
  • Neuheiten
Union Heimstutzen - 25/26
22,95 €
Hellblaue Sporthose mit weißen Nähten und einem Aufnäher der Marke "Union" sowie dem Adidas-Logo.
Blaue Sportshorts mit elastischem Bund und weißen Ziernähten an den Seiten.
  • Neuheiten
Union Ausweichhose 25/26
44,95 €
Blaue Fußballsocken mit weißen Streifen und einem Logo auf der Vorderseite.
Hellblaue Socke mit weißer Aufschrift "FCUB" und dem Adidas-Logo.
  • Neuheiten
Union Ausweichstutzen 25/26
22,95 €
Junge Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes T-Shirt und Jeans, steht auf einer Straße mit Stadtarchitektur im Hintergrund.
Eine Person trägt ein weißes T-Shirt mit einem Druck von Schuhabdrücken auf dem Rücken, während sie auf einer Straße geht.
  • Neuheiten
adidas T-Shirt Adilette
34,95 €
Mann von hinten in einem schwarzen Hoodie mit grafischem Print, der eine Darstellung des Fernsehturms und eines Gebäudes zeigt.
Mann trägt einen schwarzen Hoodie mit dem Logo "UNVEU" und einem Adidas-Symbol.
  • Neuheiten
adidas Hoodie UNVEU
64,95 €
Frau sitzt auf einem Stuhl vor einer bunten Wand mit Plakaten und Street Art, trägt ein beiges T-Shirt und Jeans.
Eine Person sitzt auf einem Stuhl vor einer bunten Wand aus Plakaten und Graffiti, trägt ein helles T-Shirt und Jeans.
  • Neuheiten
adidas Frauen T-Shirt FCUB
34,95 €