Aufbäumen reicht nicht für Punkte:
B-Junioren unterliegen Wolfsburg
Am vierten Spieltag der DFB-Nachwuchsliga musste sich die U17 des 1. FC Union Berlin dem VfL Wolfsburg mit 1:2 (0:0) geschlagen geben. Nach einer Hälfte mit Vorteilen für Union reichte den Gästen eine starke Phase im zweiten Abschnitt, um drei Punkte aus Köpenick zu entführen.
1. FC Union Berlin: Glienke – Etobie Epie (61. Kramer), Pliquett (76. Badi), Vulin, Lauricella (67. Ahrens) – Zunk, Trill (61. Sonntag), Witschel (61. Badem), Güther, Wichmann (61. Schippeinz) – Matjani
VfL Wolfsburg: Pernis – Horn, Mahncke, Flodin Furuseth, Springborn – Peters, Wulf (83. Nwosu), Hernandez Soler (73. van der Vorst) – Furtado Brito (73. Almjbel), Mißbach (46. Paananen), Lazzara (46. Vajagic)
Tore: 0:1 Wulf (53.), 0:2 Vajagic (57.), 1:2 Zunk (90.)
Zuschauer: 137
Hohe Intensität, ausbleibende Tore
Die Eisernen starteten sichtlich motiviert in das zweite Heimspiel der noch jungen Saison und kamen früh zu ersten Möglichkeiten und hochkarätigen Chancen. Es fehlte jedoch die letzte Genauigkeit bei den Abschlüssen. Auch auf der Gegenseite war Unions Schlussmann Glienke bereits in der Anfangsphase gefordert, entschärfte die Schüsse aber souverän. Mitte des ersten Durchgangs erhöhten die Eisernen die Schlagzahl und drängten noch stärker auf die Führung. Auch im weiteren Verlauf blieben die Hausherren quer über das Feld leicht überlegen, mussten jedoch aufpassen, da Wolfsburg auf schnelle Umschaltsituationen lauerte. Bis zum Pausenpfiff änderte sich an diesem Bild nichts und so ging es nach einem intensiv geführten Abschnitt mit 0:0 in die Kabinen.
Doppelschlag entscheidet Partie
Auch nach dem Seitenwechsel ging es munter weiter und beide Teams kamen früh zu Torraumszenen. Trotz Chancenplus auf Seiten der Unioner waren es die Gäste, die kurz nach dem Wiederanpfiff den ersten Treffer der Partie erzielen konnten: Nach etwas Gewusel im Strafraum der Köpenicker schaltete am zweiten Pfosten ein Akteur der Wolfsburger am schnellsten und schob aus kurzer Distanz zur Führung ein. Nur wenige Minuten später folgte das 0:2: Nach einem misslungenen Abwehrversuch der rot-weißen Defensivkette landete der Abpraller beim eingewechselten Stürmer der Gäste. Dieser rannte im Anschluss allein auf den Keeper zu und versenkte den Ball flach im langen Eck.
Nach dem erneuten Rückschlag wechselte Union gleich vierfach. Das frische Personal sorgte für neuen Schwung in der Offensive und das Spiel wurde in dieser Phase wilder. Beide Mannschaften sorgten mit technischen Ungenauigkeiten und Fehlern im Aufbauspiel unfreiwillig für Chancen des Gegners. Die Eisernen blieben bemüht und stemmten sich gegen die Niederlage auf heimischem Rasen, die Chancenverwertung blieb jedoch mangelhaft. Wolfsburg kam noch vereinzelt zu gefährlichen Kontersituationen, verwaltete das Ergebnis jedoch weitestgehend. In der Nachspielzeit belohnten sich die Köpenicker für den unentwegten Einsatz und verkürzten auf 1:2: Nach einer Hereingabe von der rechten Sechzehnerkante kam Zunk an den Ball und schloss aus zehn Metern überlegt ins lange Eck ab. Kurz darauf beendete der Unparteiische die Partie. Das Aufbäumen der Rot-Weißen kam zu spät, um Punkte in Berlin zu behalten und so blieb es am Ende beim knappen 1:2.
Stimme zum Spiel
„Es fehlte uns heute vor beiden Toren das letzte Prozent“, erklärt U17-Trainer André Vilk nach der Partie. „Defensiv waren wir in den Schlüsselsituationen nicht konsequent genug und vorne war die Entscheidungsfindung nicht optimal. In der ersten Halbzeit belohnen wir uns nicht mit dem Tor und werden im zweiten Durchgang von einem Gegner mit guter, individueller Qualität bestraft. Dennoch war es insgesamt eine gute Leistung von uns und auf diesem Engagement können wir aufbauen, auch wenn das Ergebnis heute wieder nicht stimmt.“
Ausblick
Als nächste Aufgabe steht für die B-Junioren des 1. FC Union Berlin ein Auswärtsspiel in Sachsen-Anhalt auf dem Programm. Am Sonnabend, dem 27.09., sind die Eisernen beim 1. FC Magdeburg gefordert.