Fruchtbare Patenschaft:

Erneute Namenssuche für Roten-Panda-Nachwuchs

Mit ihrem rot-weißen Fell gehören die Roten Pandas – Paten-Tiere der Union-Familie - zu den absoluten Publikumslieblingen im Tierpark Berlin und haben jüngst erneut für einen doppelten Grund zur Freude gesorgt: Zwei Jungtiere haben vor wenigen Wochen im Tierpark das Licht der Welt erblickt.

Ein kleiner roter Panda wird von einer Person in Handschuhen gehalten und zeigt seine Zähne. Hintergrund mit Bäumen und Verwischungen.

Am 08.06.2025 war das leise Fiepen des Nachwuchses zum ersten Mal zu hören, acht Wochen später fand die erste tierärztliche Untersuchung der beiden kleinen Katzenbären statt: Mutter Rosie und Vater Joel, die im Rahmen eines internationalen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) nach Berlin kamen, haben für ausgewogenen Nachwuchs gesorgt und ein Weibchen und ein Männchen in die Welt gesetzt. Bis die Jungtiere zu klettern beginnen und auch für die Tierparkbesucher zu sehen sind, tanken die Kleinen noch ein bisschen Kraft in ihrer Höhle. Mit ein bisschen Glück kann man Mama Rosie jedoch von Zeit zu Zeit im Außengelände beim Herumtragen ihres Nachwuchses beobachten.

Wichtiger Zuchterfolg zur Arterhaltung

„Jede Geburt bei den stark gefährdeten Roten Pandas ist ein bedeutender Gewinn für den Artenschutz. Angesichts des zunehmenden Verlustes ihres Lebensraums kann eine gesunde Reservepopulation in menschlicher Obhut für das Überleben dieser besonderen Tiere entscheidend sein“, so Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem.

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Patenschaft erneut Früchte getragen hat und gratulieren dem Tierpark Berlin zu einem weiteren Erfolg im Rahmen des Arterhaltungsprogramms. Sehr gerne helfen wir wieder bei der Namenssuche und sind gespannt auf die Vorschläge aus der Union-Familie“, erklärt Christian Arbeit, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „UNION VEREINT. Schulter an Schulter“ des 1. FC Union Berlin.

Namen gesucht

Nach Susi, Loha und Urs dürfen Unionerinnen und Unioner nun erneut Namen für die Jungtiere suchen. Vorschläge sind in den Kommentarspalten unter den Posts zur Patenschaft auf den Union-Seiten bei Instagram und Facebook willkommen. Einsendeschluss ist der 01.09.2025. Anschließend wählt eine Jury bestehend aus Vertretern des Tierparks und der Stiftung „UNION VEREINT. Schulter an Schulter“ aus den eingereichten Vorschlägen die Namen der Jungtiere aus.

Hintergrund

Kleine Pandas bringen anfangs nur etwa 100 g auf die Waage, sind blind und hilflos. Sie öffnen mit etwa 5 Wochen erstmals die Augen.Ausgewachsene Kleine Pandas erreichen von der Nase bis zur Schwanzspitze eine Länge von ca. 100 cm, mit einem Gewicht von 4 bis 6 kg. Die ersten drei Monate ihres Lebens verbringen Kleine Pandas in der Wurfhöhle.

Kleine Pandas sind nicht direkt mit den berühmten Großen Pandas verwandt. Sie gehören einer eigenen Familie, den „Katzenbären“, an. Dennoch teilen sie viele Eigenschaften mit ihren Namensvettern. So ernähren sie sich ebenfalls hauptsächlich von Bambus. Auch haben sie – wie Große Pandas – einen verlängerten Handgelenkknochen, den sie wie einen Daumen zum Festhalten von Bambusstangen nutzen. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Kleinen Pandas erstreckt sich neben Nordindien auch auf die Bergregionen Nepals, Bhutans, Burmas und Chinas. Die größte Bedrohung für diese sympathischen Tiere stellt der Verlust geeigneter Lebensräume im Himalaya-Gebirge dar. Wie auch in Europa macht den Wildtieren dort die zunehmende Fragmentierung ihres Lebensraumes sehr zu schaffen. Dies stört den genetischen Austausch zwischen den einzelnen Populationen. Das betrifft nicht nur die Großen Pandas in China, sondern auch ihre kleineren Namensvetter, die eng an die dicht mit Bambus untersetzten Bergwälder des Hochgebirges zwischen 1.500 und 4.000 Metern Höhe gebunden sind.

Tags
FansSaison 2025/26

Union Zeughaus

Sportliche Shorts in Dunkelgrau mit goldenen Akzenten und einem Adidas-Logo, getragen von einem Spieler.
Dunkelgraue Sportshorts mit goldenen Details und Logos von 1. FC Union und Adidas.
  • Neuheiten
Union Auswärtshose - 25/26
44,95 €
Rote Sportshorts mit weißen Streifen und einem Logo von "1. FC Union", getragen von einem Athleten. Hintergrund mit rotem und weißen Banner.
Rote Sportshorts mit weißen Akzenten und dem Logo von 1. FC Union Berlin sowie dem Adidas-Logo.
  • Neuheiten
Union Heimhose - 25/26
44,95 €
Ein Spieler in rot-weißer Fußballausrüstung steht in einem Umkleideraum, während er auf seine Füße blickt.
  • Neuheiten
Union Heimstutzen - 25/26
22,95 €
Hellblaue Sporthose mit weißen Nähten und einem Aufnäher der Marke "Union" sowie dem Adidas-Logo.
Blaue Sportshorts mit elastischem Bund und weißen Ziernähten an den Seiten.
  • Neuheiten
Union Ausweichhose 25/26
44,95 €
Blaue Fußballsocken mit weißen Streifen und einem Logo auf der Vorderseite.
Hellblaue Socke mit weißer Aufschrift "FCUB" und dem Adidas-Logo.
  • Neuheiten
Union Ausweichstutzen 25/26
22,95 €
Junge Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes T-Shirt und Jeans, steht auf einer Straße mit Stadtarchitektur im Hintergrund.
Eine Person trägt ein weißes T-Shirt mit einem Druck von Schuhabdrücken auf dem Rücken, während sie auf einer Straße geht.
  • Neuheiten
adidas T-Shirt Adilette
34,95 €
Mann von hinten in einem schwarzen Hoodie mit grafischem Print, der eine Darstellung des Fernsehturms und eines Gebäudes zeigt.
Mann trägt einen schwarzen Hoodie mit dem Logo "UNVEU" und einem Adidas-Symbol.
  • Neuheiten
adidas Hoodie UNVEU
64,95 €
Frau sitzt auf einem Stuhl vor einer bunten Wand mit Plakaten und Street Art, trägt ein beiges T-Shirt und Jeans.
Eine Person sitzt auf einem Stuhl vor einer bunten Wand aus Plakaten und Graffiti, trägt ein helles T-Shirt und Jeans.
  • Neuheiten
adidas Frauen T-Shirt FCUB
34,95 €