Eiserne Legenden:
Rückblick auf die Sommertour 2025
Nach dem Winterhalbjahr 2024/25 mit zwei Turniersiegen bei den Oldie-Hallenturnieren in Cottbus und Senftenberg war das Traditionsteam des 1. FC Union Berlin in der Zeit von Mai bis Ende Juli auf zahlreichen Vereins-Jubiläen, Ortsfesten und Benefiz-Veranstaltungen in der näheren und weiteren Region eingeladen.
Auf insgesamt 12 Veranstaltungen, davon sieben im Land Brandenburg, zwei in Sachsen-Anhalt und je eine in Berlin, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern bestritten die Oldies von Trainer Dr. Detlef Schwarz insgesamt elf Spiele. Dazu kam noch die Teilnahme an einem Fan-Club-Turnier in Berlin, welches die Eisernen Legenden gewannen.
Bei den Freundschaftsspielen wurden acht Erfolge gefeiert, zwei Partien mit einem Remis abgeschlossen und eine berechtigte Niederlage eingesteckt. In allen Begegnungen gab es Tore zu sehen, oft sehr viele. Über alle Spiele betrachtet endete die Sommertour 2025 für das Traditionsteam mit dem beeindruckenden Torverhältnis von 75:14. Naturgemäß waren die offensiven Akteure torhungriger als die Defensiv-Abteilung. Mit 13 Toren war Björn Brunnemann um einen Treffer erfolgreicher als Christopher Quiring. Weiteren 17 Spielern gelangen mindestens ein oder mehrere Treffer.
Generationenübergreifend wurden in diesem Sommer 38 ehemalige Spielerder Köpenicker im Traditionsteam eingesetzt. „Methusalem“ war mit 66 Jahren Peter Hackbusch und der „Youngster“ mit nun 32 Lenzen war Kilian Pruschke. Die Besetzung des Teams wechselte ständig. Einer der Höhepunkte war mit Sicherheit der Einsatz vom Cheftrainer der Profis (Männer), Steffen „Baumi“ Baumgart, im Spiel gegen den 1. FC Barnim am 07.06 in Eberswalde.
Die Verbundenheit der ehemaligen Profis zeigt sich nach ihren langen Karrieren mehr und mehr auch in der weiteren Einbindung innerhalb des Vereins. Einige der Oldies geben ihr Wissen und ihre Kenntnisse nun als Trainer und Co-Trainer im Nachwuchsbereich Unions weiter.
Neben der sportlichen Seite stehen die Auftritte der Traditionself immer auch im Zeichen der Nähe zu den zahlreichen Anhängern und Fans der rot-weißen Familie. In der obligatorischen Autogrammzeit nach den Spielen wurde so mancher Schriftzug auf alle möglichen Untergründe gezaubert. Ein weiterer Aspekt ist die Bereitschaft zur Unterstützung von Fan-Events oder sozialen Projekten. Im Sommer 2025 waren diese das Einlagespiel beim Fan-Turnier des EUFC Wildauer Kickers und der Turnierteilnahme beim 40-jährigen Jubiläum des Fanclubs Sachsenadler.
Einen Nachschlag zur Sommertour 2025 gibt es in Barcelona: Am 05.09.2025 wird das Veteranos-Team von RCD Espanyol de Barcelona der Gastgeber für die Rot-Weißen Männer aus Köpenick sein.