Sechs Tore an der Alten Försterei:

Union verliert 2:4 gegen Hoffenheim

Nach 90 ereignisreichen Minuten musss sich die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin der TSG 1899 Hoffenheim mit 2:4 geschlagen geben. Ein Doppelschlag kurz vor der Pause – zunächst durch einen von Andrej Kramarić verwandelten Strafstoß, anschließend per Kopfball von Fisnik Asllani – sorgt für eine 0:2-Führung der Gäste. Wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff verkürzt Ilyas Ansah auf 1:2, doch Asllani stellt den alten Abstand umgehend wieder her. Das 2:3 durch Tom Rothe leitet eine spannende Schlussphase ein, in der den Eisernen jedoch der Ausgleich verwehrt bleibt und die Hoffenheimer durch einen erneuten Foulelfmeter von Tim Lemperle auf 2:4 erhöhen.

Ein Spieler im blauen Trikot verfolgt einen Spieler im roten Trikot während eines Fußballspiels.

1. FC Union Berlin: Rönnow – Trimmel, Doekhi, Querfeld, Rothe, Skov (86. Köhn) – Khedira (73. Kemlein), Haberer (68. Král) – Burke (73. Skarke), Ansah (73. Jeong), Ilić

TSG 1899 Hoffenheim: Baumann – Coufal, Hranác, Hajdari (77. Chaves), Bernardo – Burger, Avdullahu, Kramaric (66. Prömel)– Lemperle (86. Damar), Asllani (66. Moerstedt), Toure (77. Prass) 

Zuschauer: 21.732 

Tore: 0:1 Kramaric (FE/45. +1), 0:2 Asllani (45. +3), 1:2 Ansah (49.), 1:3 Asllani (52.), 2:3 Rothe (71.), 2:4 Lemperle (FE/83.)

Chancenplus der Unioner – Elfmeter und Kopfballgegentor binnen zwei Minuten

Feinstes englisches Fußballwetter bot den perfekten Rahmen für eine kämpferische Partie der jüngst angebrochenen Bundesligasaison. Und wie bereits zum Heimspielauftakt ließen die Eisernen den Gästen aus Sinsheim keine Möglichkeit, anzukommen. Kaum war das Spiel vom Unparteiischen angepfiffen, setzten die Unioner auf Angriff. Neben einigen Nadelstichen setzte vor allem Oliver Burke in seinem ersten Startelfeinsatz in der Bundesliga zwei fette Ausrufezeichen: In der 12. Spielminute flog sein Kopfball nahe der Strafraumkante knapp am Kasten von Oliver Baumann vorbei. Sieben Zeigerumdrehungen später versuchte Baumann, seinen Teamkollegen Bernardo zu unterstützen, und eilte aus dem Kasten. Burke ließ beide hinter sich, musste seinen Torschuss jedoch aus nicht optimaler Position abschließen – und so gelang es Bernardo im letzten Moment, die Kugel vor dem leeren Tor zu klären.

Die TSG zeichnete sich vor allem durch ihre Kompaktheit aus. Vor allem dieser verdankten sie einen noch offenen Spielausgang. Doch auch in der Offensive zeigten sie sich engagiert und versuchten, vor allem mit langen Bällen und schnellem Umschaltspiel, die Berliner Defensive zu durchbrechen. Doch die Unioner ließen sich im Zweikampfverhalten nicht den Schneid abkaufen und hielten dagegen – mit Leidenschaft, Laufbereitschaft und der nötigen Portion Willen.

Wenige Minuten vor dem Pausenpfiff setzte sich Bazoumana Touré auf dem linken Flügel durch und ging nach leichtem Kontakt mit Leopold Querfeld zu Boden. Der Unparteiische entschied auf Strafstoß – Andrej Kramarić ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und traf sicher zur Gästeführung. Noch vor dem Seitenwechsel der nächste Nackenschlag für die Eisernen: Mit dem letzten Angriff vor der Pause brachte der Ex-Kölner Tim Lemperle eine Flanke in den Strafraum, wo der ehemalige Unioner Fisnik Asllani per Kopf auf 0:2 stellte. Mit dem Zwei-Tore-Rückstand ging die Mannschaft von Steffen Baumgart in die Kabine.

Ein Fußballspieler in rot-weißer Kleidung dribbelt den Ball, während Fans im Hintergrund jubeln.
Ein Fußballspieler im roten Trikot passt den Ball, während andere Spieler in blauen Trikots heranlaufen; Publikum im Hintergrund.
Torwart in grüner Ausrüstung steht im Stadion vor einer jubelnden Menge, mit Torrahmen im Hintergrund.
Ein Fußballspieler springt hoch, um einen Ball zu köpfen, während Zuschauer in roten Trikots jubeln.

Eiserne erzielen zweimal den Anschlusstreffer – Zweiter Elfmeter entscheidet die Partie

Und so wild die erste Halbzeit endete, so sollte auch der zweite Durchgang alles andere als langweilig werden. Kurz nach Wiederanpfiff wollten die Hausherren aus der Hauptstadt die letzten Minuten vor der Pause vergessen machen und setzten die Hoffenheimer früh unter Druck.

So war es Ilyas Ansah, der Keeper Baumann mit seiner Entschlossenheit unter Druck setzte. Zwar war Baumann zuerst am Ball, konnte diesen jedoch nicht festmachen – Ansah schaltete am schnellsten und drückte das Leder aus kurzer Distanz über die Linie (49.). Der Jubel währte jedoch nur kurz: Nur drei Minuten später war es erneut Fisnik Asllani, der einen Hoffenheimer Konter eiskalt zum 1:3 abschloss.

Doch die Unioner ließen sich auch von diesem erneuten Rückschlag nicht entmutigen. Ein weiteres Mal nutzten die Eisernen die an diesem Tag auffällige Schwäche der Hoffenheimer bei Standardsituationen – und diesmal war es Tom Rothe, der den Ball nach einem unübersichtlichen Getümmel im Strafraum wuchtig ins Netz beförderte (71.). Beide Teams hatten zuvor frische Kräfte gebracht, was dem Spiel noch einmal neue Impulse verlieh. Einer davon führte jedoch zum Strafstoß und zum Platzverweis: Alexander Prass spielte den Ball von links flach vors Tor, wo Lemperle einschieben wollte, stattdessen aber von Rothe zu Fall gebracht wurde. Der Gefoulte übernahm die Verantwortung und verwandelte zum 2:4-Endstand (83.).

Fußballspiel zwischen zwei Mannschaften, ein Spieler in roten Trikots im Kampf um den Ball gegen einen Spieler in blauen Trikots.
Spielszene aus einem Fußballspiel mit Spielern in roten und blauen Trikots, die um den Ball kämpfen. Zuschauer im Hintergrund.
Spielszene im Fußballstadion: Ein Spieler liegt am Boden, während andere Spieler auf dem Spielfeld aktiviert sind. Fans im Hintergrund zu sehen.

Stimmen nach dem Spiel

„Wir müssen solche Gegentore im Verbund einfach besser verhindern – daran wollen wir jetzt intensiver arbeiten. Natürlich freue ich mich über mein Tor, aber wichtiger wären mir ein Punkt oder sogar drei gewesen. Positiv ist, dass wir uns mehr Chancen erspielt haben, darauf können wir aufbauen. Am Ende greifen wir als Team an, verteidigen als Team – und als Team haben wir heute zu viele Gegentore bekommen, um das Spiel gewinnen zu können“, fasste Ilyas Ansah die Partie zusammen.

„Heute waren es mit den beiden Elfmetern und den weiteren Gegentoren leider zu viele Fehler in unserem Spiel. Fehler passieren im Fußball, sie gehören dazu, aber vier Gegentreffer in einem Heimspiel sind einfach zu viel. Offensiv hatten wir viele gute Situationen, waren mutiger – und genau das wollen wir in die kommende Trainingswoche mitnehmen“, resümierte Kapitän Christopher Trimmel am Mikrofon.

„Natürlich waren es heute individuelle Dinge, die wir besser machen müssen. Trotz alledem bin ich mit der Leistung meiner Mannschaft zufrieden. Der Doppelschlag vor der Pause war etwas, woran das Team zu knabbern hatte. Trotzdem sind wir nach den Rückschlägen immer wieder zurückgekommen – und genau das ist es, was wir sehen wollen. Natürlich wollen wir noch eine Schippe drauflegen – offensiv wie defensiv –, um solche Spiele am Ende auf unsere Seite zu ziehen“, blickte Cheftrainer Steffen Baumgart auf das Duell zurück.

Ausblick auf die kommende Woche:

Nach dem morgigen Spielerersatztraining beendet die Mannschaft von Cheftrainer Steffen Baumgart die Trainingswoche. Am Montag haben die Eisernen frei, um neue Kräfte zu sammeln. Am Dienstag, dem 16.09.2025, lädt das Bundesligateam um 14 Uhr zu einer öffentlichen Trainingseinheit ein. Die weiteren Trainingstage bis zum Sonntagsspiel in Frankfurt finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Tags
Profis MännerSaison 2025/26Bundesliga25/26-M-03-FCUTSG

Union Zeughaus

Sportliche Shorts in Dunkelgrau mit goldenen Akzenten und einem Adidas-Logo, getragen von einem Spieler.
Dunkelgraue Sportshorts mit goldenen Details und Logos von 1. FC Union und Adidas.
  • Neuheiten
Union Auswärtshose - 25/26
44,95 €
Rote Sportshorts mit weißen Streifen und einem Logo von "1. FC Union", getragen von einem Athleten. Hintergrund mit rotem und weißen Banner.
Rote Sportshorts mit weißen Akzenten und dem Logo von 1. FC Union Berlin sowie dem Adidas-Logo.
  • Neuheiten
Union Heimhose - 25/26
44,95 €
Ein Spieler in rot-weißer Fußballausrüstung steht in einem Umkleideraum, während er auf seine Füße blickt.
  • Neuheiten
Union Heimstutzen - 25/26
22,95 €
Hellblaue Sporthose mit weißen Nähten und einem Aufnäher der Marke "Union" sowie dem Adidas-Logo.
Blaue Sportshorts mit elastischem Bund und weißen Ziernähten an den Seiten.
  • Neuheiten
Union Ausweichhose 25/26
44,95 €
Blaue Fußballsocken mit weißen Streifen und einem Logo auf der Vorderseite.
Hellblaue Socke mit weißer Aufschrift "FCUB" und dem Adidas-Logo.
  • Neuheiten
Union Ausweichstutzen 25/26
22,95 €
Junge Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes T-Shirt und Jeans, steht auf einer Straße mit Stadtarchitektur im Hintergrund.
Eine Person trägt ein weißes T-Shirt mit einem Druck von Schuhabdrücken auf dem Rücken, während sie auf einer Straße geht.
  • Neuheiten
adidas T-Shirt Adilette
34,95 €
Mann von hinten in einem schwarzen Hoodie mit grafischem Print, der eine Darstellung des Fernsehturms und eines Gebäudes zeigt.
Mann trägt einen schwarzen Hoodie mit dem Logo "UNVEU" und einem Adidas-Symbol.
  • Neuheiten
adidas Hoodie UNVEU
64,95 €
Frau sitzt auf einem Stuhl vor einer bunten Wand mit Plakaten und Street Art, trägt ein beiges T-Shirt und Jeans.
Eine Person sitzt auf einem Stuhl vor einer bunten Wand aus Plakaten und Graffiti, trägt ein helles T-Shirt und Jeans.
  • Neuheiten
adidas Frauen T-Shirt FCUB
34,95 €