Eiserne Legenden:
Traditionsteam international
Nach dem Abschluss der Sommertour 2025 begab sich das Traditionsteam des 1. FC Union Berlin vom 04.09. bis 07.09.2025 auf Wettkampfreise nach Barcelona.
Das Heimspiel der Profis (Männer) am 02.08.2025 nutzte Mannschaftsleiter Dirk Jürschik zur Kontaktaufnahme mit dem Veteranos-Team des traditionsreichen Vereins aus der katalanischen Hauptstadt. „Die Verantwortlichen der Oldies auf Seiten des RCD Espanyol de Barcelona gaben sofort ihre Zustimmung und stellten ein kleines Programm für die Begegnung zusammen“, so die Kurzfassung von Jürschik zur Sonderreise der Eisernen Legenden.
Am vorgangenen Freitag trafen sich beide Teams um 18:30 Uhr auf dem beeindruckenden Amateur- und Nachwuch-Sportgelände des RCDE. Nach kurzer Begrüßung, dem Umziehen und der Aufwärmphase standen Coach Dr. Detlef Schwarz für dieses Match 15 Spieler zur Verfügung. Der Pfiff zum Anstoß erfolgte vom spanischen Schiedsrichter um 19:30 Uhr bei zweimal 40 Minuten Spielzeit.
Das Spiel begann von beiden Seiten mit hohem Tempo und zielgerichteten Torabschlüssen. Den Veteranos vom RCDE gelang dabei der erste Treffer des Abends in der 6. Minute. Es folgten weitere muntere Minuten auf dem Kunstrasen bei ausgeglichenem Spiel. Der Ausgleichstreffer von Christopher Quiring in der 11. Spielminute nach einer sehr schönen Kombination durch die Zentrale war der erste Lichtblick für die Köpenicker Oldies. Nur elf Minuten später war erneut Quiring der bejubelte Unioner. Einen Freistoß aus halblinker Position, etwa 20 Meter vor dem gegnerischen Tor schlenzte er über die Mauer der Gastgeber und traf unhaltbar zur 2:1-Führung der Köpenicker. Fast im Gegenzug gab es eine zweifelhafte Elfmeter-Entscheidung, die Espanyol zum postwendenden Ausgleich nutzte. Und nur eine weitere Minute später waren die Eisernen noch unsortiert und mussten das 2:3 hinnehmen. Damit verabschiedeten sich beide Teams in die Pause.
Im zweiten Spielabschnitt musste das Traditionsteam einen Klassenunterschied anerkennen. Waren auf Seiten von RCDE ehemalige spanische Nationalspieler und langjährige Profis aus La Liga weiterhin auf dem Spielfeld, so konnte Trainer Schwarz für die Eisernen auf Spieler der ehemaligen 2. und 3. Ligen zurückgreifen. In Regelmäßigkeit musste Oskar Kosche leider noch fünfmal Bälle aus dem eigenen Tornetz holen. Bei einem 8:2 für Barcelona pfiff der Referee das Spiel ab. So bitter die Niederlage für das Traditionsteam im ersten Moment auch war, die Erfahrung möchte keiner missen. Noch am späteren Abend gab es eine kurze Auswertung bei Kaltgetränken und schon wieder Vorfreude auf den kommenden Tag.
Am Sonnabend durften die Eisernen Legenden bei einer Stadionführung das 2009 fertiggestellte RCDE-Stadium kennenlernen. Das war ein kleiner Vorgeschmack auf die neue „Alte Försterei“. Das Stadion gibt 40.500 Zuschauern Platz und ist, wie Unions „Wohnzimmer“, ein stimmungsvoller Tempel. Dem Traiditionsteam-Reisekader wurde die Historie des am 28. Oktober 1900 gegründeten Vereins näher gebracht. Nach der Besichtigung des Stadions gab es einen schmackhaften gemeinsamen Tapas-Brunch in einer typischen Fan-Kneipe unweit des Stadions. Damit endete der offizielle Teil der Wettkampfreise. Den Eisernen Legenden blieb noch ein Nachmittag am Strand von Barcelona, ein Abend und eine Nacht zur Erholung und Entspannung.
Der Reisekader vom 04.09.25 bis 07.09.25 nach Barcelona:
Tor: Oskar Kosche
Spieler: Christopher Quiring, Ronny Nikol (Kapitän), Thomas Boden, Christoph Menz, Jörg Hermann, Ulf-Volker Probst, Martin Söhndel, Rene Kanow, Ronny Jank, Tom Schneider, Ingo Schmahl, Matthias Zimmerling, Markus Kernal, Dirk Kamin
Spieler (verletzt): Jan-Philipp Schindler, Björn Brunnemann
Staff: Dr. Detlef Schwarz (Trainer), Manfred Kühn (Physiotherapeut), Nancy Kräger (Betreuerin), Steffi Vogler (Foto & Medien), Dirk Jürschik (Mannschaftsleiter)