Später Ausgleich:

Union und Nürnberg teilen sich die Punkte zum Bundesliga-Auftakt

Die Profimannschaft der Frauen des 1. FC Union Berlin trennt sich im ersten Bundesliga-Spiel der Vereinsgeschichte mit 1:1 vom Mitaufsteiger 1. FC Nürnberg. Nachdem Lisa Heiseler die Unionerinnen nach 41 Minuten per Handelfmeter in Führung bringt, gleichen die Gäste erst kurz vor dem Schluss aus (90.).

Spielerinnen des 1. FC Union Berlin feiern ein Tor in einem Fußballspiel. Im Hintergrund ist eine Torhüterin in rot zu sehen.

1. FC Union Berlin: Bösl – Aehling, Steuerwald, Schneider - Weiß (90+2. Heikkinen), Hipp (77. Steinert), D. Orschmann, Pawollek, Reissner – Weidauer (60. Campbell), Heiseler (60. Moraitou)

1. FC Nürnberg: Rusek – Homann, Fördos, Wos, Pollak (85. Gambone) – Polaskowa, Guttenberger, Mai (56. Fröhlich), Brengel – Baumgärtl (62. Licina), Lein

Personal: Unions Cheftrainerin Ailien Poese musste beim Bundesligaauftakt auf Leonie Köster, Hannah Eurlings, Fatma Şakar und Antonia Halverkamps verzichten. 

Zuschauer: 11.242

Tore: 1:0 Heiseler (41.), 1:1 Licina (90.)

Berlinerinnen agieren druckvoller - Heiseler mit dem historischen Treffer vom Punkt

Die Anfangsphase des ersten Bundesligaspiels in der Vereinsgeschichte der Union-Frauen war von viel Fangesang, Sonnenschein und Ballbesitz der Köpenickerinnen geprägt.

Die erste Chance des Abends gehörte auch der Union-Elf: Jenny Hipp schoss den abgelegten Ball von Sophie Weidauer aus gut 20 Metern jedoch rechts neben das Gästetor (6.). Die Frauen vom Club kamen im Gegenzug durch einen Konter ebenfalls zu einem Schuss aus der Ferne, Baumgärtel verfehlte ebenso das Gehäuse.

Nach gut einem Dutzend verstrichenen Zeigerumdrehungen fand Anna Weiß die Union-Fußballerin des Jahres, Lisa HeiseIer, im Strafraum der Nürnbergerinnen mit einer Hereingabe über die rechte Seite. Das Runde verfehlte abermals das Eckige und landete im Toraus.

Kurz darauf marschierte Dina Orschmann im Alleingang durchs Zentrum der Cluberinnen: Den Test durch einen Vollspannschuss aus 23 Metern bestand die FCN-Torfrau souverän und sicherte den Mitaufsteigerinnen mit einer sehenswerten Parade den neutralen Spielstand (18.).

Einige chancenarme Minuten verstrichen, ehe es im Stadion An der Alten Försterei in Minute 38 um einige Dezibel lauter wurde: Das bis da an dominantere Team hatte mit Heiseler erneut die Führung auf dem Fuß: Weidauer steckte den Ball präzise durch die Abwehrreihe der Gäste, der Abschluss mit links wurde aber ein sicherer Fang für die Schlussfrau des Clubs.

Union daraufhin erneut mit einer gefährlichen Szene vor dem Tor der Gäste: Naika Reissner drang über den linken Flügel im Eins gegen Eins durch und bediente die mitgelaufene Lisa Heiseler, deren Kopfball von einer Nürnberger Abwehrspielerin per Hand abgewehrt wurde. Die Schiedsrichterin entschied auf Strafstoß, den die Kapitänin gekonnt und historisch ins linke flache Eck verwandelte und somit die Gastgeberinnen mit dem ersten Bundesligator ihrer Geschichte in Führung brachte (41.). Kurz darauf beendete die Schiedsrichterin die erste Halbzeit.

Union verpasst Vorentscheidung - Nürnberg gleicht kurz vor Schluss aus

Die Unionerinnen kamen mit Zug zum Tor aus der Kabine und setzten direkt offensive Akzente. Die ersten nennenswerten Chancen des zweiten Durchgangs waren in Minute 54 und Minute 63 zu verzeichnen: Reissner versuchte es aus halblinker Position per Direktschuss und die eingewechselte Athanasia Moraitou aus kürzester Distanz – beide scheiterten an Rusek, Sommerneuzugang im Tor von Nürnberg.

In Minute 68 waren es dann die Gäste, die sich das erste Mal seit Wiederanpfiff vor dem Gehäuse der Köpenickerinnen anmeldeten: Nach einer getretenen Ecke kam Lein aus gut 30m zum Schuss, Cara Bösl blockte den Distanzschuss mit einer Hechtparade ab und sicherte Union weiterhin die Führung.

Eine Doppelpasskombination von Eileen Campbell und Tanja Pawollek markierte eine gefährliche Szene in der Schlussphase, der Spielzug endete jedoch in den Händen der FCN-Schlussfrau, nachdem der Ball einen Tick zu weit vorgelegt wurde (80.). 

Lange sahen die Unionerinnen wie der sichere Sieger aus und hätten in der 89. Minute einen weiteren Strafstoß erhalten können, als Eileen Campbell im Strafraum gefoult wurde. Das Schiedsrichterinnengespann entschied jedoch auf Abseits. Stattdessen glich Nürnberg wenige Sekunden später aus halbrechter Position im Strafraum durch Selma Licina aus (90.). Die Köpenickerinnen versuchten in den Schlussminuten noch mal alles, um den Lucky Punch zu setzen und die drei Punkte an der Alten Försterei zu erhalten, blieben jedoch ohne weiteren Torerfolg.

Torwart springt, um den Ball während eines Spiels abzufangen, während Spieler im Hintergrund stehen. Stadion mit Zuschauern sichtbar.
Eine Fußballspielerin in rotem Trikot dribbelt den Ball, während eine Gegnerin in weißem Trikot sie verfolgt. Zuschauer im Hintergrund.
Spielerin in rotem Trikot mit weißen Streifen dribbelt den Ball auf einem Fußballfeld während eines Spiels.
Eine Spielerin dribbelt den Ball, während eine Gegnerin versucht, sie zu verteidigen. Zuschauer im Hintergrund.
Eine Fußballspielszene: Eine Spielerin in roter Kleidung dribbelt, während eine Gegnerin in Weiß versucht, den Ball zu erreichen. Zuschauer im Hintergrund.

Stimmen nach dem Spiel

Torschützin Lisa Heiseler erklärte: „Ich glaube, das Ergebnis ist etwas enttäuschend, auch wenn das Spiel mit der Kulisse wirklich schön war. Ich glaube, wir sind gut reingestartet, haben das Spiel dann aber etwas aus den Händen gegeben.“

„Wir haben uns viel vorgenommen und die Freude ist natürlich jetzt nicht sehr groß, weil wir eigentlich als Sieger vom Platz gehen müssen. Wir machen das ganze Spiel, schießen aber leider nur ein Tor und kriegen hinten dann das Gegentor. Ich glaube es ist unverdient, aber wir müssen unsere Chancen einfach besser nutzen“, urteilte Tanja Pawollek.

„Wir haben es am Ende nicht mehr geschafft, ruhig zu verteidigen. Wir müssen analysieren, woran das lag. Die Mannschaft hat mit Leidenschaft gekämpft und hat einen Punkt geholt, aber trotzdem sind wir natürlich nicht zufrieden. Wir hätten in der ersten Halbzeit sicherlich mehr Tore machen können“, lautete das Fazit von Cheftrainerin Ailien Poese.

Ausblick auf die kommenden Tage

Die Mannschaft startet am morgigen Montag in die neue Trainingswoche, bevor Dienstag ein freier Tag ansteht. Am kommenden Sonntag geht es nach Leverkusen, wo am Montag, dem 15.09.2025 der 2. Spieltag der Bundesliga mit dem Auswärtsspiel bei Bayer 04 ansteht. Die Partie wird um 18 Uhr angepfiffen.

Tags
Profis FrauenSaison 2025/26Frauen-Bundesliga25/26-F-01-FCUFCN

Union Zeughaus

Sportliche Shorts in Dunkelgrau mit goldenen Akzenten und einem Adidas-Logo, getragen von einem Spieler.
Dunkelgraue Sportshorts mit goldenen Details und Logos von 1. FC Union und Adidas.
  • Neuheiten
Union Auswärtshose - 25/26
44,95 €
Rote Sportshorts mit weißen Streifen und einem Logo von "1. FC Union", getragen von einem Athleten. Hintergrund mit rotem und weißen Banner.
Rote Sportshorts mit weißen Akzenten und dem Logo von 1. FC Union Berlin sowie dem Adidas-Logo.
  • Neuheiten
Union Heimhose - 25/26
44,95 €
Ein Spieler in rot-weißer Fußballausrüstung steht in einem Umkleideraum, während er auf seine Füße blickt.
  • Neuheiten
Union Heimstutzen - 25/26
22,95 €
Hellblaue Sporthose mit weißen Nähten und einem Aufnäher der Marke "Union" sowie dem Adidas-Logo.
Blaue Sportshorts mit elastischem Bund und weißen Ziernähten an den Seiten.
  • Neuheiten
Union Ausweichhose 25/26
44,95 €
Blaue Fußballsocken mit weißen Streifen und einem Logo auf der Vorderseite.
Hellblaue Socke mit weißer Aufschrift "FCUB" und dem Adidas-Logo.
  • Neuheiten
Union Ausweichstutzen 25/26
22,95 €
Junge Frau mit lockigem Haar trägt ein weißes T-Shirt und Jeans, steht auf einer Straße mit Stadtarchitektur im Hintergrund.
Eine Person trägt ein weißes T-Shirt mit einem Druck von Schuhabdrücken auf dem Rücken, während sie auf einer Straße geht.
  • Neuheiten
adidas T-Shirt Adilette
34,95 €
Mann von hinten in einem schwarzen Hoodie mit grafischem Print, der eine Darstellung des Fernsehturms und eines Gebäudes zeigt.
Mann trägt einen schwarzen Hoodie mit dem Logo "UNVEU" und einem Adidas-Symbol.
  • Neuheiten
adidas Hoodie UNVEU
64,95 €
Frau sitzt auf einem Stuhl vor einer bunten Wand mit Plakaten und Street Art, trägt ein beiges T-Shirt und Jeans.
Eine Person sitzt auf einem Stuhl vor einer bunten Wand aus Plakaten und Graffiti, trägt ein helles T-Shirt und Jeans.
  • Neuheiten
adidas Frauen T-Shirt FCUB
34,95 €