Zurück in den Liga-Alltag:
Unions Tiefenpässe oder Hoffenheimer Laufstärke?
Der dritte Spieltag der Bundesliga steht vor der Tür und die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin freut sich auf ein Duell mit der TSG 1899 Hoffenheim. Im Stadion An der Alten Försterei wird die Begegnung um 15:30 Uhr angepfiffen.
Die Ausgangslage
Ein Sieg, das Weiterkommen im Pokal und eine Niederlage – mit dieser Bilanz ist die TSG in die Spielzeit 2025/26 gestartet und belegt aktuell Platz neun. Auffällig: Mit einer durchschnittlichen Laufleistung von 119,4 Kilometern pro Partie rangieren die Kraichgauer ligaweit unter den Top 6. Besonders viel unterwegs sind dabei drei Neuzugänge: Fisnik Asllani, Leon Avdullahu und Vladimir Coufal.
Union hat eine nahezu identische Ausbeute vorzuweisen: ebenfalls ein Sieg, das Weiterkommen im Pokal und eine Niederlage. Ein Tor weniger bedeutet Platz zehn in der Tabelle – dafür führen die Köpenicker mit bislang 41 langen Steilpässen die Liga in dieser Kategorie an.
Hoffenheim ist seit drei Bundesliga-Auswärtsspielen ungeschlagen, schon zum Saisonstart 2023 blieb die TSG in vier Gastspielen in Serie ohne Niederlage. Damals reichte es mit zwei Remis und fünf Siegen sogar zu einer Serie von sieben ungeschlagenen Auswärtsspielen. Nach dem 2:1-Erfolg in Leverkusen am 1. Spieltag soll nun der nächste Coup in der Fremde folgen.
Auch Trainer Christian Ilzer punktet bevorzugt auswärts: Vier seiner bislang sechs Bundesliga-Siege feierte er mit seiner Mannschaft auf fremdem Platz. Zuletzt setzte es daheim in Sinsheim allerdings ein 1:3 gegen Eintracht Frankfurt.
Für Tempo sorgt die TSG in dieser Saison besonders über die linke Außenbahn: Neuzugang Bazoumana Touré war mit 36 km/h der schnellste Bundesliga-Spieler der ersten beiden Spieltage.
In der Gesamtbilanz haben die Eisernen zuletzt überholt: Durch den 2:1-Heimerfolg im Hinspiel und den klaren 4:0-Sieg im Rückspiel der Vorsaison stehen nun sechs Union-Siege in zwölf Bundesliga-Duellen. Viermal gewann Hoffenheim, zweimal trennte man sich unentschieden.
Gleich mehrere Akteure treffen am Sonnabend auf alte Weggefährten. Im Union-Trikot stehen mit Stanley Nsoki, Janik Haberer und Robert Skov drei Spieler mit Hoffenheimer Vergangenheit: Nsoki absolvierte 59 Partien für die TSG, Haberer lief 2014/15 für die zweite Mannschaft auf und Skov bestritt in fünf Jahren 126 Spiele im Kraichgau.
Auf der Gegenseite kehrt Grischa Prömel nach Köpenick zurück, wo er von 2017 bis 2022 in 141 Pflichtspielen 20 Tore erzielte und Teil der Bundesliga-Aufstiegsmannschaft war. Zudem stammt Fisnik Asllani aus der Union-Jugend – mit beeindruckenden Torquoten in der B- und A-Junioren-Bundesliga sowie einem Fünferpack beim legendären 13:0 gegen Holstein Kiels U19.
Fehlen werden bei Union am Sonnabend Diogo Leite, Andrik Markgraf, Livan Burcu, Stanley Nsoki und András Schäfer.
„Wir haben in dieser Trainingswoche intensiv gearbeitet und eine klare Idee entwickelt, wie wir das Duell mit Hoffenheim angehen wollen. Die TSG hat im Vergleich zum Vorjahr einen großen Schritt nach vorne gemacht und überzeugt mit einem durchdachten Offensivspiel. Für uns geht es darum, unsere eigene Spielweise konsequent auf den Platz zu bringen, häufiger in die gefährlichen Räume zu kommen und unsere Chancen entschlossen zu nutzen“, so Cheftrainer Steffen Baumgart im Vorfeld der Partie.
TSG-Trainer Christian Ilzer erklärte: "Union ist eine sehr heimstarke Mannschaft, die sehr engmaschig und mit großer Leidenschaft verteidigt. Sie setzen auf ein gutes Umschaltspiel. Am Ende müssen wir versuchen, eine mutige, offensive Ausrichtung in uns zu haben, dürfen aber nicht vergessen, dass wir gemeinsam kompakt verteidigen müssen. In der vergangenen Saison ist es uns gegen Union nicht gelungen, deshalb wollen wir zeigen, dass wir uns weiterentwickelt haben."
Das Stadion An der Alten Försterei öffnet wie gewohnt zwei Stunden vor Anpfiff. Die Partie ist sowohl im Heim- als auch im Gästebereich ausverkauft.
Unter dem Motto „Alle im Union-Trikot“ sind am Sonnabend alle Union-Fans aufgerufen, ihre Farben zu zeigen.
Bitte beachten: Im ÖPNV kommt es weiterhin zu erheblichen Einschränkungen. Die Straßenbahnstrecken aus der „Altstadt Köpenick“ sind nur per Schienenersatzverkehr erreichbar. Allen Besuchern wird daher eine rechtzeitige Anreise empfohlen.
Die Partie wird live von DAZN und Sky übertragen. Darüber hinaus gibt es einen Audiostream im rbb24 Inforadio und bei rbb24 und wie gewohnt informiert Union auch im vereinseigenen Live-Ticker über die Partie.