Trotz Unterzahl:
A-Junioren gewinnen in Dresden
In der Elbstadt Dresden gewann die U19 des 1. FC Union Berlin am dritten Spieltag der DFB-Nachwuchsliga mit 3:1 (1:0). Damit fuhren die Eisernen den dritten Sieg in Folge ein und setzen sich vorerst an der Tabellenspitze fest.
1. FC Union Berlin: Wisbereit – Barry (46. Minute Sakoufakis, 84. Drahn), Kühling, Prosche, Shabany (60. Wilp) – Mewes, Adesiyan, Blaszczak, Kannegießer (74. Engel), Alkan (60. Megaptche) – Gray
SG Dynamo Dresden: Schrumpf – Schumann, Logiewa (60. Krüger), Leonowicz-Kazadi – Heidrich, Paulich (67. Becker), Ammar (70. Zahalka), Alschner, Fischer (67. Tolstov) – Grund (60. Yevsiukov), Birnstein
Tore: 0:1 Barry (10. Minute), 0:2 Blaszczak (52.), 0:3 Blaszczak (68.), 1:3 Yevsiukov (77.)
Zuschauer: 153
Frühes Tor entscheidet die erste Halbzeit
Im Sportpark Ostra starteten die Jung-Unioner in die englische Woche. Die Rot-Weißen fanden direkt in das Spiel und verschafften sich durch viel Ballbesitz Vorteile in der Partie. Die Dresdner wurden zu Beginn kaum gefährlich, aber wenn, dann mit schnellem Umschaltspiel über die beiden Stürmer. Die Defensive der Köpenicker hielt stramm dagegen und in der Folge nutzten die Eisernen die Spielvorteile auch in der Offensive aus. In der zehnten Minute war es Barry, der aus der Distanz Maß nahm und seinen Weitschuss im Netz zur Führung versenkte.
Im Anschluss an den Treffer verpassten die Eisernen es das Spieltempo hochzuhalten, wurden passiver und ließen den Dresdnern mehr Raum für Möglichkeiten. Doch die gut funktionierende Abwehrreihe der Unioner ließ nichts anbrennen, auch wenn die Elbstädter sich immer mehr Vorteile erarbeiteten. Diese blieben jedoch folgenlos und so brachten die Rot-Weißen die Führung in die Pause.
Besseres Spiel trotz Unterzahl
Die Eisernen änderten den Kurs und kamen sehr aktiv aus der Kabine. Bereits sieben Minuten nach Wiederbeginn erhöhten die Köpenicker: Einen genialen Pass von Gray verwertete Blaszczak zielsicher und traf zur 2:0 Führung. Kurz danach bekam Gray, der Stürmer des 1. FC Union Berlin eine umstrittene gelbe Karte für ein Offensivfoul am Verteidiger der Hausherren. Wenige Augenblicke später kam es erneut zu einem Pfiff im Sechzehner der Elbstädter. Der Schiedsrichter zog die zweite gelbe Karte und schickte den Stürmer der Rot-Weißen vom Platz. In einem eigentlich sehr fairen Spiel mussten die Eisernen von nun an in Unterzahl agieren.
Die Jung-Unioner nahmen den Platzverweis mit Selbstbewusstsein an und spielten noch aktiveren Fußball als zuvor. Dieser Einsatz sollte kurz darauf belohnt werden: In einem ansehnlichen Zusammenspiel von Sakoufakis und Blaszczak war es Letzterer, der das Leder erneut im Tor unterbringen konnte. Mit einem Mann weniger ließen die Kräfte der Eisernen in der Schlussphase dennoch nach und die Dresdner zeigten wieder mehr Zug in Richtung Tor. Zehn Minuten vor Schluss verkürzten die Elbstädter und kamen durch ein Tor des eingewechselten Stürmers noch auf 1:3 heran. In der Schlussphase verteidigten die Eisernen mit absoluter Klarheit und brachten das Ergebnis trotz Unterzahl über die Zeit.
Stimme zum Spiel
„Wir sind sehr glücklich und zufrieden, dass wir heute drei Punkte mit nach Hause nehmen“, erwähnte U19-Trainerin Marie-Louise Eta nach dem Auswärtserfolg in Dresden. „Es war ein hartes Stück Arbeit, aber die Jungs haben alles auf dem Platz gelassen und sich in alles reingeschmissen. Auch die Einwechselspieler haben alles dafür investiert, damit wir das Spiel trotz aller Widerstände für uns entscheiden konnten. Wir fahren verdientermaßen mit drei Punkten zurück nach Köpenick.“